Natürlich, aber potenziell gefährlich
Das Wichtigste über (Fluss-)Hochwasser
Von Hochwasser spricht man, wenn der Pegelstand eines Gewässers deutlich über dem Durchschnitt liegt und es über die Ufer tritt. Starkregen ist eine mögliche Ursache hierfür. Durch Hochwasser gefährdet sind Gebiete, die verhältnismäßig nah an einem Gewässer liegen.
An sich ist Hochwasser ein Naturereignis und so selbstverständlich wie die Jahreszeiten.
Kleinere Hochwasser, zum Beispiel zur Schneeschmelze nach dem Winter, sind für Menschen, die in Wassernähe leben, kein seltener Anblick. Immer wieder kommt es aber auch zu ungewöhnlichen Hochwasserereignissen, die trotz technischer Schutzmaßnahmen (u. a. Dämme, Deiche, Hochwasserrückhaltebecken) und Flächenmanagement (Überflutungsflächen) gravierende Folgen für Mensch und Umwelt haben können.
Detaillierte Hochwassergefahrenkarten für die Gemeinde Rudersberg werden derzeit aktualisiert und auf die neuen Klimafortschreibungen angepasst. Diese Karten können nach Fertigstellung hier abgerufen werden.
Weiterführende Informationen
Allgemeine und aktuelle Informationen sowie interaktive Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten stellen die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zur Verfügung:
- Die Hochwasservorhersagezentrale veröffentlicht u. a. bis zu stündlich aktualisierte Vorhersagen, aktuelle Wasserstands- und Abflussmessdaten, aktuelle Hochwasserlageberichte, meteorologische Messdaten und vieles mehr.
- Im Portal für Hochwasser-Risikomanagement des Umweltministeriums gibt es neben zahlreichen Informationen interaktive Karten, in denen u. a. Hochwasserrisiken sowie Überflutungsflächen und -tiefen punktgenau abgelesen werden können.