Extremes Abflussereignis
Animation des Überflutungsverlaufs
Im Video wird dargestellt, wie sich die Niederschläge bei einem Starkregenereignis im Gelände verteilen, wie sich die Wassermassen in Senken sammeln und anschließend wieder ablaufen. Der Ausschnitt simuliert einen zweistündigen Zeitraum. Es handelt sich um eine berechnete Simulation auf Grundlage der Topografie und von Daten des Deutschen Wetterdiensts. Dementsprechend kann es je nach Ereignis und Intensität zu Abweichungen kommen.
Detailkarten Klaffenbach
Die Karten zeigen im Detail für Klaffenbach die berechneten Fließgeschwindigkeiten sowie die zu erwartende Ausdehnung und maximale Tiefe der Überflutung. Mit einem Klick auf das Bild wird dieses vergrößert. Ein Download der hochauflösenden PDF-Karte ist über den Button unter dem Vorschaufoto möglich.
Warn-App NINA
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
Schutz & Eigenvorsorge
Hochwasser kann Sie als Einwohnerin und Einwohner in Flussnähe oder überall als Folge von Starkregen heimsuchen. Die Folgen können fatal sein, wenn Sie keine Vorkehrungen treffen. Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen wirken immer nur im Rahmen ihrer Bemessungsgrenzen und können damit keinen hundertprozentigen Schutz bieten.